Die Bielefelder Initiative Politikwechsel, die den Aufruf für eine demokratische Alternative initiiert und formuliert hat, sind bisher:
- Jupp Asdonk – Rosa Luxembourg Stiftung NRW
- Veronika Bennholdt-Thomsen
- Christine Biermann
- Horst Börner – Diplompsychologe; ich engagiere mich in der Soltauer Initiative und im Sozialforum Bielefeld
- Wolfgang Büllesbach
- Bernadette Büren
- Andreas Fisahn
- Gertrud Heinemann – Ich engagiere mich im Flüchtlingsrat NRW e.V. und in der Bielefelder „Initiative für eine menschenfreundliche Aufnahme Geflüchter – IMAG e.V.“
- Christine Hunner-Kreisel
- Sabine Hütwohl – Angestellte im Einzelhandel; bei Verdi aktiv
- Fabian Kessl – Erziehungswissenschaftler; Redaktion der Widersprüche und Kuratoriumssprecher des Instituts für solidarische Moderne (ISM)
- Tomke König – Feministische Wissenschaftlerin
- Stefan Kreisel
- Roland Lasche
- Achim Lübbekke
- Gabriele Undine Meyer
- Hilmar Peter – Rentner seit 2006, zuletzt Leiter des LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho; SPD-Mitglied
- Carmen Priego – Schauspielerin am Theater Bielefeld
- Sebastian Reeck – Buchhändler; ich engagiere mich in der Interventionistischen Linken
- Thomas Reimeier
- Arndt Richter – Pädagoge und Sozialwissenschaftler
- Martina Richter
- Renate Schernus – Psychologische Psychotherapeutin; Soltauer Initiative
- Jürgen Schulz
- Carsten Strauch – Kaufmännischer Angestellter; DIE LINKE
- Peter Struck – AIDS Hilfe Bielefeld e.V.
- Almuth Wessel
- Karin Wetterau – GEW
- Peter Wetterau – Mitglied der Bielefelder Nahost-Initiative
- Mehmet Yagcioglu